Wenn du Rasensamen kaufen möchtest, stehst du vor einer großen Auswahl. Schattenrasen, Englischer Rasen, Sport- und Spielrasen – was genau brauchst du eigentlich? Tatsächlich eignet sich nicht jede Rasensorte für jeden Garten und jeden Einsatzzweck. Deshalb solltest du deinen Boden und deine Ansprüche vor dem Kauf genau kennen.
Die richtige Rasensorte für deinen Garten
Zunächst solltest du dir genau überlegen, welche Ansprüche du an deinen Rasen hast und welche Bedingungen in deinem Garten herrschen. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Rasensorten und ihre Eigenschaften:
1. Zierrasen oder auch Englischer Rasen
Der „Englische Rasen“ ist etwas für’s Auge und bekannt für seine dichte Struktur und seine satte grüne Farbe. Diese Sorte eignet sich besonders gut für Zierrasenflächen und repräsentative Gärten. Die Mischung besteht aus sehr feinen Gräsern. Ein Zierrasen benötigen aber auch eine gute Pflege: Regelmäßiges Mähen und eine gründliche Bewässerung sind ein Muss. Außerdem reagiert er sehr empfindlich auf zu hohe Belastung etwa durch spielende Kinder.
b. Spiel- und Sportrasen
Für Gärten, in denen Kinder spielen oder oft gefeiert wird, ist ein robuster Spiel- und Sportrasen ideal. Diese Rasensorte ist besonders widerstandsfähig und regeneriert sich schnell nach Belastungen. Der Pflegeaufwand ist nicht ganz so groß wie beim Zierrasen. Rasenmähen und regelmäßige Bewässerung sind aber auch hier wichtig.
c. Schattenrasen
Hast du Bereiche im Garten, die wenig Sonne abbekommen? Dann solltest du auf eine Rasensorte zurückgreifen, die gut mit Schatten zurechtkommt. Schattenrasen wächst auch gut an Standorten unter großen Bäumen oder ähnlichem. Er wächst langsamer als andere Sorten. Du solltest ihn regelmäßig mähen, allerdings nicht zu kurz. Eine Schnitthöhe von fünf bis sechs Zentimetern ist ideal. Schattenrasen benötigt zudem weniger Bewässerung und ist nicht so anfällig für Krankheiten.
d. Trockenrasen
In Regionen mit wenig Niederschlag ist ein Trockenrasen ideal. Dasselbe gilt, wenn der Boden in deinem Garten sehr trocken ist. Trockenrasen ist besonders resistent gegen Hitze und kommt mit vergleichsweise wenig Pflege gut zurecht. Auch hier gilt aber: nicht zu kurz mähen. Etwa vier Zentimeter sind eine gute Richtlinie.
Qualitätsmerkmale von Rasensamen
Beim Kauf von Rasensamen solltest du auf einige Qualitätsmerkmale achten. Nur dann kannst du sicher sein, dass die Mischung auch hochwertig ist.
- Reinheit: Wichtig ist, dass die Samenmischung möglichst rein ist und keine Unkrautsamen enthält.
- Keimfähigkeit: Gute Rasensamen haben eine hohe Keimfähigkeit, die auch auf der Verpackung angegeben ist.
- Mischungsverhältnis: Ein hochwertiges Saatgut enthält eine ausgewogene Mischung verschiedener Gräsersorten, die optimal aufeinander abgestimmt sind.
Tipps für die Aussaat und Pflege
Damit dein neuer Rasen gut anwächst, solltest du folgende Tipps beachten:
- Bodenvorbereitung: Bereite den Boden gut vor, indem du ihn lockerst und Unkraut gründlich entfernst. Teste den pH-Wert des Bodens mit einem einfachen Testkit. Ein optimaler pH-Wert für Rasen liegt zwischen 6 und 7. Ist der Boden zu sauer (Wert zu niedrig), kannst du Rasenkalk einarbeiten. Ist er zu alkalisch (zu hoch), hilft organischer Dünger oder Kompost. Außerdem solltest du den Boden glatt ziehen und mit einer Walze verdichten, damit er später nicht absackt.
- Aussaat: Verteile den Rasensamen gleichmäßig auf dem Boden, ein Streuwagen kann dabei hilfreich sind. Wenn du damit fertig bist, kannst du nochmals walzen und anschließend gründlich bewässern.
- Pflege: Halte den Boden in den ersten Wochen nach der Aussaat unbedingt gleichmäßig feucht, bis der Rasen gewachsen ist. Bis dahin solltest du die Fläche auch nicht betreten. Der richtige Zeitpunkt für das erste Mähen ist gekommen, wenn der Rasen etwa 8 bis 10 Zentimeter hoch ist.
Eine ausführliche Anleitung, wie du eine Rasenfläche neu anlegst, findest du hier.
Produktempfehlungen für die einzelnen Rasensorten
- Für Repräsentationsflächen und Hausgärten
- Hoher Pflegeanspruch, geringe Belastbarkeit
- Feinblättrige, dichte und tiefschnittverträgliche Narbe
- Für stark belastete Rasenflächen: Ideal, um einen neuen Rasen anzulegen, der stark beansprucht wird, zum Beispiel durch Kinder, Tiere oder häufige Nutzung.
- Schnelle Keimung: Die hochwertigen Sport und Spiel Rasensamen zeigen bereits nach 21 Tagen erste Ergebnisse, sodass die angesäte Fläche zügig geschlossen wird.
- Keimtemperatur: Die Aussaat kann ab 12 Grad Bodentemperatur im Frühjahr, Sommer oder Herbst erfolgen, um optimale Keimbedingungen zu gewährleisten.
- Für schattige Rasenflächen: Ideal, um einen neuen Rasen anzulegen, der wenig Sonne erhält und in schattigen Bereichen des Gartens wächst.
- Schnelle Keimung: Die hochwertigen Schatten-Rasensamen zeigen bereits nach 21 Tagen erste Ergebnisse, sodass die angesäte Fläche zügig geschlossen wird.
- Keimtemperatur: Die Aussaat kann ab 10 Grad Bodentemperatur im Frühjahr, Sommer oder Herbst erfolgen, um optimale Keimbedingungen zu gewährleisten.
- resistent gegen Dürre und hohe Temperaturen – bedarf nur seltenes Gießen
- dauerhafter und dichter Rasen, hohe Resistenz bei intensiver Benutzung
- geringe Anforderung an den Boden – auch auf sandigem Boden anwendbar