Eine sorgfältige Rasenpflege im Herbst legt den Grundstein für das nächste Frühjahr. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass dein Rasen den Winter gut übersteht und sich im Frühjahr schnell regeneriert. Dafür sind einige Arbeitsschritte wichtig, allen voran das Entfernen von Laub und das Belüfen des Bodens.
1. Laub entfernen
Das Entfernen von Laub ist eine der ersten und wichtigsten Aufgaben im Herbst. Die Blätter ersticken den Rasen, sodass er nicht mehr richtig atmen kann. Dann kann er Wasser und Nährstoffe nur schwer aufnehmen. Außerdem begünstigt eine dicke Laubschicht das Wachstum von Schimmel und Pilzen. Verwende einen Laubrechen oder einen Laubsauger, um die Blätter zu entfernen und entsorge Sie danach auf dem Kompost oder in der Biotonne.
2. Rasen mähen
Auch im Herbst sollte der Rasen weiterhin regelmäßig gemäht werden. Entweder machst du das manuell oder du lässt einen Mähroboter diese Arbeit für dich erledigen. Je nach Witterung wird bis Oktober oder November gemäht. Fällt die Temperatur unter 6 Grad Celsius, beginnt die Winterpause. Der letzte Schnitt vor dem Winter sollte dann kürzer sein als im Sommer, da der Rasen jetzt alles an Licht benötigt, das er in der dunklen Jahreszeit kann. Ideal ist eine Schnitthöhe von etwa 5 Zentimetern. Zudem beugt ein kurzer Schnitt der Bildung von Schimmel vor.
3. Vertikutieren
Das Vertikutieren hilft, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenreste aus dem Boden zu entfernen. Diese Maßnahme verbessert zum einen die Belüftung des Bodens und sorgt zum anderen dafür, dass der Rasen Wasser und Nährstoffe wieder besser aufnehmen kann. Ein guter Zeitpunkt für das Vertikutieren ist Anfang Oktober, der Boden ist dann meist noch warm und feucht.
4. Düngen
Das Düngen im Herbst stärkt den Rasen für die kalte Jahreszeit. Verwende dafür am besten einen speziellen Herbst-Rasendünger, der einen höheren Kaliumgehalt hat. Kalium stärkt die Zellwände der Graspflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost.
5. Nachsäen
Kahle Stellen im Rasen solltest du nachsäen, bevor sich dort Unkraut breit machen kann. Verwenden dafür eine geeignete Nachsaat, die zu deiner Rasensorte passt. Den Rasensamen bringst du am besten mit einem Streuwagen oder aber per Hand gleichmäßig auf dem Boden auf. Leichtes Anwalzen und regelmäßiges Bewässern sind wichtig, damit er gut anwachsen kann.
6. Bewässern
Auch wenn die Temperaturen sinken, benötigt der Rasen weiterhin Wasser. Besonders nach dem Düngen und Nachsäen sollte der Boden gleichmäßig bewässert werden. Achte aber darauf, Staunässe zu vermeiden, weil das die Entstehung von Pilzen begünstigt.
7. Moos entfernen
Moos tritt im Herbst häufig im Rasen auf. Entdeckst du solche Stellen, kannst du ihn über das Vertikutieren oder speziellen Moosentferner los werden. Eine gründliche Belüftung des Rasens hilft dir dabei, eine erneute Moosbildung zu verhindern. Zudem lohnt es sich, den ph-Wert des Bodens zu prüfen. Ist er zu sauer (Wert kleiner als 6), dann begünstigt das das Wachstum von Moos und Unkraut. Mithilfe von Rasenkalk bekommst du das Problem in den Griff.
8. Rasenlüften
Das Belüften des Rasens fördert die Durchlässigkeit des Bodens und verbessert die Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln. Auch Wasser und Nährstoffe können dann wieder besser aufgenommen werden. Für diesen Arbeitsschritt kannst du eine Rasenlüfterwalze oder für kleinere Flächen eine Grabegabel verwenden.
- Profi Wirkung: Durch den hohen Kaliumanteil ist der Dünger speziell für die Düngung im Herbst und Winter entwickelt, für eine optimale Winterhärte und Frostschutz.
- Leichte Handhabung: Durch die staubfreie und gleichmäßige Körnung düngen Sie eine Fläche von ca. 25m²/kg. Der Dünger eignet sich für Rasen und Beete von August bis November.
- Verträglichkeit: Unser Dünger ist nicht schädlich für Hunde und Kinder und sorgt dennoch für die optimale Widerstandsfähigkeit in den Wurzeln der Pflanzen. Das zugesetzte Magnesium fördert die Langzeitwirkung und lässt den Rasen optimal in das Frühjahr starten.
- Bedarfsorientierte Anpassung: Der Abstand der Kunststoffzinken lässt sich mühelos verstellen, die Arbeitsbreite kann somit für ein feines oder grobes Kehren von 35 bis 52 cm eingestellt werden
- Optimales und effizient: Für schnelles und effektives Zusammenrechen von Laub, Grasschnitt, Vertikutiergut und anderen Gartenabfällen sorgen hochwertige und elastische Kunststoffzinken
- Wackelfreies Arbeiten: Durch die zuverlässige combisystem-Technik wird ein wackelfreies und zuverlässiges Arbeiten garantiert
- Schließt Lücken schnell und dicht: Die Turbogrün Nachsaat sorgt für ein schnelles und dichtes Wachstum, egal ob Rollrasen oder normaler Gebrauchsrasen. Ideal, um kahle Stellen nachhaltig zu schließen.
- Schnelle Keimung: Die hochwertigen schnellkeimenden Rasensamen zeigen bereits nach 14 Tagen erste Ergebnisse, sodass kahle Stellen zügig geschlossen werden.
- Keimtemperatur: Die Aussaat kann ab 8 Grad Bodentemperatur im Frühjahr, Sommer oder Herbst erfolgen, um optimale Keimbedingungen zu gewährleisten.
- Effektive Rasenpflege: Der Vertikutierer dringt millimetertief in den Rasen ein und entfernt effizient Moos und Rasenfilz
- Kraftsparendes Arbeiten: Der Vertikutier-Roller verfügt über robuste Räder mit Spezialprofil sowie über eine Hubachse zum leichteren Arbeiten
- Wackelfreies Stecksystem: Das Gartengerät passt zu allen Gardena combisystem-Stielen und lässt sich leicht aufstecken und festschrauben, die bewährte Technik garantiert ein zuverlässiges Arbeiten
- Ideal zum Vertikutieren und Lüften, mit 4 Höheneinstellungen von +5 mm bis -10 mm
- Effektives Rasenlüften und Moosentfernen dank Messern aus Kohlenstoffstahl
- Selteneres Entleeren durch große 50-Liter-Fangbox